Bereich UnterrichtTeilprojekt Medien und Informatik Wir setzen die regionale ICT Strategie der Region Wasseramt Ost um. Das schuleigene Konzept baut dabei auf das regionale auf.
Teilprojekt Lehrplan 21 Wir führen den neuen Lehrplan 21 sorgfältig ein. Wir bilden uns schulinternen Kursen weiter. Schwerpunkte bilden in den kommender Zeit die Fachbereiche Gestalten, Französisch, Mathematik.
Teilprojekt Schwimmunterricht Im Zyklus 1 soll der Einsatz einer Schwimmlehrperson die Lehrpersonen unterstützen. Evtl zu einem späteren Zeitpunkt kann dies auch auf den Zyklus 2 ausgeweitet werden. Die Erafhrungen damit werden evaluiert und fliessen dann in eine definitive Lösung ein.
Teilprojekt Lehrplan 21 Wir führen den neuen Lehrplan 21 sorgfältig ein. Wir bilden uns schulinternen Kursen weiter. An unserer Schule wird zu der vorgegebenen Zeit nach dem neuen Lehrplan unterrichtet. Wir arbeiten dazu regional mit den umliegenden Schulen zusammen (regionale WB der SLK15 und Zusammenarbeit in der WB mit der Schule Horriwil).
Teilprojekt Neue Beurteilung Zyklus 1 Die neue Beurteilung im Zyklus 1 (ohne Noten) wird ab Schuljahr 2022/23 umgesetzt.
Teilprojekt Spezielle Förderung Wir wollen den vorgegebenen Rahmen des Schulversuches ausnutzen und für unsere Schule geeignete Lösungen zur Speziellen Förderung ausarbeiten und anwenden. Die Form wird auf der 1./2. Klasse angepasst. Unseren Unterricht und Zusammenarbeit entwicklen wir stetig weiter, dass Binnendifferenzierung noch besser möglich wird. Wir achten auch weiterhin darauf, dass längerfristig mit möglichst wenig verschiedene Lehrpersonen an einer Klasse unterrichtet wird.
Bereich Schule / TeamLehrpersonen, Schüler, OrganisationTeilprojekt SOLE (soziales Lernen) Unsere Schule soll den Aufbau von personalen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler ins Zentrum stellen. Persönlichkeitsstärkung und soziales Miteinander sind wesentliche Handlungsebenen.
Teilprojekt QMK überarbeiten Die einzelnen Module unseres Qualitätsmanagement Konzeptes werden laufend angepasst und überarbeitet. Auch die Arbeit mit dem Projekt SOLE findet sich darin wieder.
Bereich Umfeld / Behörde / ElternTeilprojekt Frühförderung Bestehende Vorschulangebote sollen mit der Schule besser vernetzt werden. So wollen wir unter anderem die Zusammenarbeit mit den Spielgruppen institutionalisieren. Zudem muss zukünftig der Aufbau eines Deutschförderangebots im Vorschulbereich erfolgen.
Teilprojekt TABE Subingen (Tagesbetreuung) Der Pilotbetrieb wird in eine definitive Lösung überführt. Dabei ist vorgesehen, dassder Betrieb in die Verantwortung der Gemeinde übergeht und die TaBe Subingen eine Abteilung der Schule wird. Somit kann auch die Zusammenarbeit zwischen Schule und TaBe vertieft werden.
Teilprojekt Schulhausumbau Der Umbau sollte bis im Frühling 2022 abgeschlossen sein. Im Rahmen eines Frühlingsmarktes wollen wir eine würdige Einweihung feiern.
Unten finden Sie das ausführliche Schulprogramm zum Download:
|