
Musiklager 2024
Das nächste Musiklager wird vom 2.-6. April 2024 stattfinden. Wir wollen gemeinsam Musik erleben, tolle Stücke verschiedener Stilrichtungen einstudieren und anschliessend auch aufführen. Natürlich bleibt auch Zeit für Spiel und Spass.
Also melde dich sofort für unser Lager an! Teilnehmen können Kinder ab der vierten Klasse mit mindestens zwei Jahren Instrumentalunterricht.
Anmeldeschluss: Freitag, 29. September 2023
Beachtet bitte den untenstehenden Infobrief:


Hast du Lust ein Instrument zu lernen?
Die Klassen des Zyklus 1 werden am 10. März während des Unterrichts die Vorführung des Zauberschlosses besuchen können. Dabei werden sie in einer Geschichte die verschiedenen Instrumente kennenlernen.
Hier finden Sie zu jedem Instrument einen kleinen Film und die Kontaktangaben der Musiklehrpersonen. Viel Spass beim Anschauen! (Bitte auf das Wort klicken) |
BlockflötenWürsten Renata |
ViolineSchmied Stefan |
Gitarre / E-Gitarre / UkuleleKnoblauch Tanja
Studer Christof |
BlechblasinstrumenteSamuel Würgler |
SologesangFrei Stefanie |
Cello079 242 32 34 |
Schlagzeug und PerkussionZanco Fabio
Mezzodi Flavio |
QuerflöteMüller Sim |
KlavierNeuenschwander Annette
Pirolet Thierry |
Klarinette / SaxophonHäni Paula |

Ensembles
Wir bieten die Möglichkeit in Ensembles unter der Leitung eines Musiklehrers oder einer Musiklehrerin gemeinsam zu musizieren.
Wir möchten diese Gruppierungen in Zukunft stärker aufbauen.Wir pflegen die Zusammenarbeit mit den umliegenden Musikschulen. Auch Musikschüler und -schülerinnen aus andern Musikschulen können sich anmelden.
- Blockflötenensemble
- Bläserensemble
- Gitarrenensemble
- Streicherensemble
- Percussion-Ensemble
Das Formular mit Infos und der Möglichkeit sich anzumelden, finden Sie hier:

Wasserämter MusikwettbewerbDer Wettbewerb dient der allgemeinen Förderung der Instrumentalisten im Wasseramt und soll diesen eine Auftrittsmöglichkeit bieten. Zugelassen sind: Holz- und Blechblasinstrumente, Perkussion und klassische Gitarre, Klavier und Streichinstrumente (Violine, Viola, Cello und Kontrabass) und Sologesang.
Informationen unter www.wasseraemter.ch
|