image description
image description
image description
image description
image description
image description
image description
image description
image description
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel

Hallo zusammen

Ich bin Joey und ich freue mich auf das kommende Schuljahr mit euch.

Ich habe mir bereits mein Plätzli ausgesucht. :-)

Ich darf so viele schöne Momente mit euch erleben! 

*freudiges wuff-wuff*

3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel

3./4. Bohren/Parel


3./4. Bohren/Parel

3./4. Bohren/Parel

3./4. Bohren/Parel
Cornflakes-Schokoladen-Chrömli

Siehe link unten!



3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel

3. Klasse

Gewichte

  •  Um Gewichte von Gegenständen ungefähr schätzen zu können, musst du Referenzgrössen für 100 g und 1 kg kennen.

  • Du kennst die Gewichtsmasse Gramm (g) und Kilogramm (kg) sowie ihre Abkürzungen.

  • Du kannst Gewichtsangaben ergänzen. (z.B. 350 g + .................. = 1 kg)

Hohlmasse

  • Du kennst die Hohlmasse Liter (l) und Milliliter (ml) und kannst sie umwandeln.

  • Du kannst an Messbechern Füllmengen ablesen und einzeichnen.

  • Um Inhalte von Gegenständen ungefähr schätzen zu können, musst du Referenzgrössen für 100 ml und 1 l kennen.

  • Du kannst Hohlmassangaben ergänzen (z.B. 300 ml + …… = 1l).

 

3./4. Klasse

In der Geometrie werden wir uns mit den Formen und Körpern beschäftigen.

 

3./4. Bohren/Parel

4. Klasse

Gewichte

  • Um Gewichte von Gegenständen ungefähr schätzen zu können, musst du gewisse Referenzgrössen kennen (10t, 1t, 100kg, 10kg, 1kg, 100g, 10g, 1g). 

  • Du kennst die Masseinheiten der Gewichte (t, kg, g) und kannst sie umwandeln. 

  • Du kannst zwei Gewichtsangaben vergleichen und das richtige Vergleichszeichen ( < | > | = ) einsetzen.

  • Du kannst Ergänzungsaufgaben mit Gewichten lösen. (z.B. 3 kg 200 g + .................. = 4 kg 600 g)

  • Du kannst Textaufgaben mit Grössenangaben lösen.

Hohlmasse

  • Du kennst alle Masseinheiten der Hohlmasse (hl, l, dl cl, ml) und kannst sie umwandeln. 

  • Um Inhalte von Gegenständen ungefähr schätzen zu können, musst du Referenzgrössen für alle Masseinheiten der Hohlmasse kennen.

  • Du kannst an Messbechern unterschiedliche Füllmengen ablesen und einzeichnen.

  • Du kannst Ergänzungsaufgaben mit Hohlmassen lösen.

  • Du kannst Textaufgaben mit Grössenangaben lösen.

 

 

 

 

 



3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel - Lesetandem
3./4. Bohren/Parel - Ein Buch lesen
3./4. Bohren/Parel - Lesen und Verstehen

Lesen, lesen, lesen

  • Ich trainiere jede Woche 3x10 Minuten mit meinem Tandempartner und steigere so meine Lesefähigkeiten.
  • Ich lese mindestens ein Buch und löse die Antolin-Fragen dazu.
  • Ich kenne Strategien, um Texte zu erlesen und Fragen dazu zu beantworten.
  • Ich kann flüssig und korrekt vorlesen.
3./4. Bohren/Parel

Silbentrennung

Nach den Lauten und den Wortstämmen lernen wir nun, Wörter am Zeilenende korrekt zu trennen.

 


3./4. Bohren/Parel

3./4. Klasse

Satzlehre

  • Ich schreibe die Satzanfänge immer gross.
  • Ich kenne die verschiedenen Satzarten und kann das Schlusszeichen richtig setzten.

 

Nur für die 4. Klasse
  • Ich kann bei Aufzählungen die Kommas richtig setzen.
  • Ich kann die direkte Rede korrekt anwenden.

 

Wortarten

  • Ich erkenne Nomen, Verben und Adjektive im Text.
  • Ich kann Wörter richtig sortieren: Nomen, Verben, Adjektive.
  • Nomen: Ich kenne ihre Einzahl und Mehrzahl und seine Begleiter (der, die, das / ein, eine).
  • Verben: Ich kann diese konjugieren (in Personen setzen), ich kann die verschiedenen Zeiten der Verben anwenden: Präsens (Gegenwart) und Präteritum (Vergangenheit).
  • Adjektive: ich kann diese steigern/vergleichen und ihr Gegenteil nennen.

 

Nur für die 4. Klasse
  • Ich kann auch die Zeit Perfekt (Vorgegenwart) sicher anwenden.
  • Ich kann auch die "Restwörter" aufschreiben.

3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel

3. Klasse

Unité 3

  • Wir erlernen den Wortschatz über die Familie, erstellen ein Kartenspiel und erlernen den Wortgebrauch, um während dem Spielen französisch zu reden.
  • Wir erweitern unseren Wortschatz.
  • Grammatik über: mon / ma und das Verb "être" (sein)
  • Wir festigen die Zahlen, die Farben und den bereits erlernten Wortschatz.

Ma mission: Wir erstellen ein Kartenspiel über die Familie, spielen dies und reden dabei zusammen französisch.

3./4. Bohren/Parel

4. Klasse 

Unité 3

Endlich kommen wir zu unserer Lieblings-Unité. 

  • Wir lernen ein typisches Sandwich aus Nizza kennen.

  • Wir erweitern unseren Wortschatz, darunter auch viele Lebensmittel.

  • Wir werden eigene Sandwichrezepte schreiben. 

  • Grammatik: Wir beschäftigen uns mit den Mengenangaben, mit der Verneinung und repetieren die Verben auf "-er".

 

Ma mission: Wir werden unsere eigene Rezepte in einer Kochshow den anderen Schüler/innen präsentieren und  diese frisch zubereiten, so erhalten alle ein feines Znüni. Mmmmm... lecker!



3./4. Bohren/Parel


3./4. Bohren/Parel


3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel

3./4. Bohren/Parel

Carl Orff

  • Sein Leben
  • die Orff-Instrumente
  • ein bekanntes Werk
  • Lieder begleiten mit Orff-Instrumenten

Lieder



Unser Herbstausflug in den Wald

3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel - Unsere Zwergenhäuschen
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel - Ein schöner Herbsttag im Wald geht zu Ende...\r\n

Und wieder ein schöner Nachmittag...

3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel
3./4. Bohren/Parel